Nun haben auch die Audi und die VW Bank ihre Zinsen für das Tagesgeldkonto angepasst. Allerdings betrifft die Zinssenkung um jeweils 25 Basispunkte nur die Bestandskunden. Neukunden bleiben von der Zinsanpassung unberührt und erhalten weiterhin einen Zinssatz von hohen 2,5 Prozent für ihre Tagesgeldeinlagen! Die 2,5 Prozent Zinsen werden für Beträge bis zu 50.000 Euro angewandt – die Bank garantiert die hohen Zinsen bis zum 1. Juli 2012. Der Anschlusszins beträgt nun seit Anfang April nicht mehr 1,75 sondern nur mehr 1,50 Prozent.
Die Zinsgarantie ermöglicht eine hohe Vermögensplanbarkeit, dadurch kann der Kunde seine Vermögensentwicklung exakt kalkulieren und schließt Überraschungen aus. Das Tagesgeldkonto der VW und Audi Bank überzeugt im Vergleich zudem durch die monatliche Zinsgutschrift: Die erwirtschafteten Zinsen werden gleich wieder mitverzinst, dadurch steigt die Rendite. Dieser Zinseszinseffekt ist für den Kunden natürlich äußerst positiv. Das VW und Audi Bank Tagesgeldkonto kann im Vergleich auch aufgrund eines einfach zu handhabenden und klaren Internet Bankings überzeugen. Die Online Plattform der Bank macht Electronic Banking zum Kinderspiel! Mehrstufige Firewalls, ein SSL-Verschlüsselungsprotokoll und das mTAN Verfahren schützten die Datenübertragung.
Das Tagesgeldkonto der VW und Audi Bank ist, wie die meisten Tagesgeldkonten im Vergleich, kostenlos. Weder für die Eröffnung noch für die Führung des Kontos fallen Spesen an. Es gibt keine Mindesteinlage und keinen Höchstanlagebetrag. Die Zuzahlungen und Abbuchungen erfolgen über das Referenzkonto. Dies ist das Girokonto des Tagesgeldkontoinhabers. Über dieses werden die Sparsummen entweder auf das Tagesgeldkonto überwiesen oder abgebucht. Ein solches Referenzkonto ist eine Voraussetzung, um ein Tagesgeldkonto eröffnen zu können. Des Weiteren muss der Kunde volljährig sein, über einen ständigen Wohnsitz in Deutschland und einen Internetzugang bzw. einen Telefonzugang verfügen. Dann steht der Eröffnung eines Kontos bei einer der beliebtesten Autobanken Deutschlands nichts mehr im Wege.
Schreibe einen Kommentar