Seit der Mensch den Begriff Eigentum kennt, spielt das Verpfänden eine Rolle auf der Welt. Im Allgemeinen wird das Verpfänden aber eher als negativ empfunden, denn Menschen mit Schulden müssen verpfänden oder bei einer Gehaltspfändung wird einem etwas weg genommen. Auf der anderen Seite besteht eine Faszination gegenüber der Verpfändung. Dies beweisen Fernsehshows, wie die „Pawn Stars“ (Die Drei vom Pfandhaus). Beinahe jeder hat sich schon einmal ausgemalt, etwas sehr Wertvolles plötzlich im eigenen Besitz zu wissen und in einem Pfandhaus viel Geld dafür zu bekommen. Obwohl dies mehr Fantasie als Realität ist, wollen wir uns in diesem Beitrag mit einigen Fragen rund um das Verpfänden beschäftigen.

Was kann ich verpfänden?
Eigentlich kann fast alles verpfändet werden, das in irgendeiner Form „beweglich“ ist. Somit sind nur Grundstück und Immobilien ausgenommen. In diesen Fällen wird von einer Hypothek gesprochen. Die folgende Liste zeigt zahlreiche Beispiele für Wertgegenstände oder Rechte, die sich verpfänden lassen:
- Edelmetalle in den verschiedensten Formen (Münzen, Barren, Schmuck etc.)
- Elektronikartikel (Tablets,, Smartphones, Laptops etc.)
- Fahrzeuge (PKWs, LKWs, Motorräder etc.)
- Das Recht auf Zahlungen (Schuldforderungen, Gehälter, Mieten etc.)
- Kunstgegenstände (Gemälde, Skulpturen etc.)
- Historische Gegenstände (Abzeichen aus Kriegen, seltene Kulturgüter)
- Waffen (vor allem ältere Waffen)
- Wertpapiere (Aktien, Anleihen etc.)
- Modeartikel (Designertaschen, Kleider etc.)
- Uhren
- Versicherungen (Lebensversicherungen etc.)
- Musikinstrumente (Gitarren, Violinen etc.)
Letztlich lässt sich alles Verpfänden, das einen bestimmten objektiven Wert besitzt. Genau diese Wertbestimmung kann auch eine große Spannung bei der Verpfändung in sich bergen.
Hinweis: Bei manchen Sonderformen der Verpfändung, kann der Gläubiger bzw. Besitzer des Pfands die Erträge aus dem Pfand, zum Beispiel Zinsen von einem Sparbuch, für sich beanspruchen. Hier wird von Fruchtgenuß gesprochen.
Wo kann ich verpfänden?
Die Antwort auf diese Frage ergibt sich aus dem Pfandgegenstand. Sparbücher oder Aktien können auch bei Banken verpfändet werden. Aber meist wird zur Verpfändung ein passendes Pfandhaus besucht. Dabei mus beachtet werden, dasss sich unterschiedliche Pfandhäuser auf verschiedene Pfandgegenstände spezialisiert haben. Es existieren in Österreich eigene Pfandhäuser für Fahrzeuge. In ein Dorotheum gehen die Menschen eher mit Schmuck oder Edelmetalle. Darüber hinaus nehmen andere Pfandhäuser auch gerne Elektronikpfand. Wer ein Pfandhaus in Österreich sucht, kann auf verschiedenen Unterseiten hier Listen mit Pfandleihern und deren Spezialisierung finden:
- Pfandleihhäuser in Österreich
- Pfandleihhäuser in Wien
- Pfandleihhäuser in Salzburg
- Pfandleihhäuser in Innsbruck
- Pfandleihhäuser in Bregenz
Wie viel Geld bekomme ich beim Verpfänden?
In dieser Frage ist der Wiederverkaufswert von besonderer Bedeutung. Sollte der Pfand nicht ausgelöst werden, hat der Pfandleiher das Recht den Pfand zu veräußern. Sollte der Pfandleiher in diesem Fall zu wenig Geld erhalten, dann ist das sein Problem und sein Schaden.
Der Wiederverkaufswert liegt meist unter dem eigentlichen Wert. Aus diesem Grund bieten Pfandleihhäuser meist weniger als der Gegenstand tatsächlich wert ist. Das Pfandhaus möchte sich nämlich gegen dieses Risiko beim Wiederverkauf absichern. Diese Unterbewertung trägt auch zu einer ambivalenten Einstellung gegenüber Pfandhäusern bei. Auf der einen Seite bekommen die Kunden eher zu wenig Geld in einem Pfandhaus und auf der anderen Seite können viele Kunden dort ein Schnäppchen machen.
Bei vielen standardisierten Pfandgegenständen kann der potentielle schon im Vorhinein online efststellen wie viel er oder sie bekommen kann. Zu diesen standardisierten Produkten gehören zahlreiche Elektronikartikel einer bestimmten Marke und eines bestimmten Modells. Außerdem lässt sich bei Edelmetallen anhand des aktuellen Kurses auch die Höhe des Pfanddarlehens gut abschätzen.
Hinweis: In diesem neuen Online-Pfandhaus lässt sich bereits über das Internet der Pfandbetrag feststellen.
FAQ zum Verpfänden
Wo finde ich Pfandhäuser?
Eigentlich gibt es in jeder größeren Stadt Österreichs ein Pfandhaus. Nutzen Sie einfach eine Google-Suche nach folgendem Muster: Pfandhaus finden in [Ihre Stadt hier einfügen]
Wann bekomme ich das Geld in einem Pfandhaus?
Sie erhalten die Auszahlung beim Pfandleiher meist sofort nachdem der Wert des Pfandobjekts geprüft wurde.
Wer geht in ein Pfandhaus?
Pfandleihhäuser werden von Menschen besucht, die dringend Geld benötigen oder von Schnäppchenjägern.
Wie viel Geld bekomme ich in einem Pfandhaus?
Pfandhäuser können meist auch größere Geldmengen auszahlen.
Was sind die Kosten für einen Pfandkredit?
Neben den eigentlichen Zinsen berechnen Pfandhäuser auch Kosten für die sichere Aufbewahrung und für die Versicherung der Wertgegenstände.
Schreibe einen Kommentar